13C-Helicobacter pylori-Atemtest

Mit diesem Atemtest ist festzustellen, ob das Bakterium Helicobacter pylori im Magen vorhanden ist.

Da im Magen durch die Produktion von Salzsäure ein sehr niedriger pH-Wert vorherrscht, findet man dort normalerweise keine Bakterien. Das Bakterium Helicobacter pylori ist aber in der Lage, sich im Magen anzusiedeln, die Schleimhaut zu schädigen und z. B. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre zu verursachen.

Der Test ist nebenwirkungsfrei, einfach durchzuführen u. dauert ca. 10 Minuten.

Prinzip

Da das Bakterium Harnstoff spalten kann, besteht die Möglichkeit über einen Atemtest den Nachweis zu erbringen. Es werden 2 Atemproben im Abstand von 10 Minuten gesammelt. Nach der ersten Atemprobe nehmen Sie eine Tablette (13C-Harnstoff) mit einem Schluck Wasser ein. Stabile Isotope sind grundsätzlich nicht strahlend, also nicht radioaktiv. Wird der Harnstoff gespalten (also in Anwesenheit des Helicobacters), so wird ein Teil des markierten Harnstoffs mit dem CO2 abgeatmet. Mittels spezieller Messverfahren weist man diesen markierten Anteil nach.

Vorbereitung

  • Bis zu 4 Wochen vor der Untersuchung sollten Sie keine Antibiotika eingenommen haben
  • Bitte 14 Tage vor der Untersuchung Protonenpumpenhemmer (z. B. Omep, Pantozol etc.) als auch H2-Blocker (z. B. Ranitidin) pausieren 
  • Vortag
    • bitte auf Mais- und Sojaprodukte (z. B. Corneflakes) verzichten
    • die Abendmahlzeit sollte aus leichter Kost bestehen, keine blähenden oder stark zucker- bzw. süßstoffhaltigen Lebensmittel essen
    • 6 Stunden vor dem Test nicht mehr essen, kein Nachtmahl!
    • bis ca. 23.00 Uhr am Vorabend des Testes sind stilles Wasser, schwarzer Kaffee oder Tee erlaubt
    • Medikament können am Vortag in gewohnter Weise, wenn nötig mit etwas Wasser eingenommen werden. Keinesfalls dürfen Sie CO2-haltige Getränke (wie z. B. Mineralwasser, Cola, etc.) trinken
  • Untersuchungstag
    • bitte nicht mehr essen, trinken, rauchen oder Kaugummis kauen
    • bitte kein Haftmittel für Zahnprothese verwenden

Auswertung

Die Proben werden zur Analyse eingeschickt, das Ergebnis wird nach 2-3 Tagen Ihnen bzw. Ihrem Hausarzt mitgeteilt.

Was kann der Test nicht leisten?

Es wird nicht getestet, ob das Bakterium bereits eine Krankheit im Magen oder Zwölffingerdarm (Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür, Magenkrebs) verursacht hat. Hierzu ist immer eine Magenspiegelung notwendig mit einer Biopsie zur feingeweblichen Untersuchung.

Wann zahlt die gesetzliche Krankenkasse (GKV) den Test?

Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) zahlen diesen Atemtest nur unter bestimmten Voraussetzungen:

  • Therapiekontrolle nach einer Helicobacter pylori-Eradikation (Behandlung des Helicobacters mit u. a. Antibiotika)
  • Erstdiagnostik bei Kindern bei Bauchschmerzen und Verdacht auf eine Helicobacter pylori-Infektion als Ursache
Wird der Atemtest als Erstdiagnostik beim Erwachsenen oder aus anderen als den o. g. Voraussetzungen gewünscht, stellt er eine Selbstzahlerleistung dar, die Kosten sind selbst zu tragen (Preise auf Anfrage).

zurück zum Leistungsspektrum